Jetzt ist es wieder mal amtlich. Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts zum Ansehen von Berufsgruppen rangieren Werber noch weit hinter Zuhältern und Drogendealern. Also beinahe jedenfalls. So sieht das genau aus:
Woran kann das liegen? Ich glaube, Werber gelten halt wie Politiker und Versicherungsvertreter als notorische Heißluftproduzenten. Kurz gesagt: Versprechen viel, halten wenig.
Wobei das bei der Bevölkerung, glaube ich, mehr für die Werbung als die Werber gilt. Was das Ganze aber nicht besser macht. Werbung unterbricht abrupt den Lieblingsfilm. Blinkt nervig auf Webseiten rum. Kräht einen aus dem Radio an. Werbung muss halt einfach informativer, hilfreicher, unterhaltsamer relevanter werden. Glaubwürdiger. Aber der Weg ist lang und steinig…
In der Zwischenzeit kann man es doch ganz klassisch mit einer bei Werbern so beliebten Image-Kampagne versuchen!
Ich fange gleich mal an:
Klischee-Werber mit Hornbrille; Headline: Ich habe die Müllmann-Prüfung nicht bestanden. Darum bin ich Texter geworden. Jetzt tut es mir Leid.
Klischee-Werber mit Hornbrille; Headline: Ich werde nie mehr holistische Kommunikation sagen! Claim: Werber. Geben Sie ihnen eine Chance.
Klischee-Werber mit Hornbrille neben Hitler und Stalin. Headline: Ist er wirklich so böse? Claim: Werber. Etwas besser als ihr Ruf.
Hat noch jemand eine Idee?