Heute starte ich mit meiner Werbeakademie. Im Gegensatz zu anderen Angeboten liegt der Schwerpunkt auf strikt ergebnisorientiertem Pragmatismus. Schnelle Resultate statt endlosem Rumgehirne heißt hier das Motto.

Nie mehr Angst vor dem leeren Blatt. http://startupstockphotos.com/
Los geht es mit Lektion 1: Die rhetorische Frage
Vorgehensweise:
1.) Briefing flüchtig durchlesen. Wichtig sind nur zwei Punkte: Produktvorteil und Zielgruppe.
2.) Umsetzung/Konzept: Schauspieler der haargenau die Zielgruppe verkörpert, stellt eine Frage: „Gibt es bei Marke XY eigentlich den Vorteil Z?“
Überraschende Antwort: „Ja, natürlich!“. Merke: Rhetorische Frage = Frage, auf die es nur eine Antwort gibt.
Ein TV-Spot ist mit diesem Grundgerüst schnell geschrieben. Das Konzept lässt sich aber beliebig adaptieren, z.B. für Printanzeigen: Die Headline stellt die Frage, die Copy gibt die Antwort.
Die rhetorische Frage eignet sich besonders für Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Healthcare, Energieversorgung. Stichwort: Seriös aber sympathisch soll es sein.
Und hier zwei Beispiele aus der Praxis, die beweisen: Ja, es funktioniert.
Targo Bank: Gute Frage – einfache Antwort
Eon: Hallo Herr Beck, ja die (Antwort) haben wir
Ich wünsche viel Erfolg beim Adaptieren.